Montag-Freitag
09:00 – 17:00 Uhr
Samstag
nach telefonischer Vereinbarung
Sollten Sie eine persönliche Beratung vor Ort wünschen, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin mit uns, damit wir Ihnen lange Wartezeiten ersparen können.
Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail an: info@garten-heinemann.de
Aufbau der Leichtbalustraden
Die Leichtbalustrade besteht aus mehreren Montageelementen, die auf einfache Weise zusammengesetzt werden können.
Durch zusätzliche Erhöhungen kann eine Leichtbalustrade ein Meter oder auch höher erstellt werden.
MaßE/ Technische Zeichnung
Variable Befestigung dank leichtem Material
Unsere Balustraden lassen sich auf jeden Balkon/Terrasse montieren, am besten aber auf dem Rohbeton.
Hinweis: Wenn Dämmung angebracht wird, dann werden längere Ständer benötigt.
Die erhältlichen Befestigungswinkel ermöglichen eine Montage auch frei schwebend vor dem Balkon bzw. vor der Terrasse. So erhalten Sie mit Ihrer Balustrade eine wertvolle Balkonerweiterung. Dabei ist nicht einmal eine vorhandene Dachrinne hinderlich.
Je nach Geschmack lässt sich die Halterung der Balustrade mit hochwertigen klassischen oder modernen Stuckelementen wie Zierleisten und Sockeln verkleiden.
Unterkonstruktionsverbindung
Ab einer Seitenlänge vom 300cm empfehlen wir eine Verbindung der Unterkonstruktion vorzunehmen. In der Zeichnung sehen Sie eine technische Beschreibung.
Da ein genutzter Balkon ein Prüfzeugnis des Geländers bedarf,
ist es erforderlich solange uns dieses nicht vorliegt, uns zu bescheinigen, dass der Balkon nicht betreten wird, obwohl die Standsicherheit der Balustrade wahrscheinlich noch größer ist, als unsere anderen Befestigungsmöglichkeiten.
Befestigung auf verzinkten Stahlplatten
Bei Montagen, wo man weder direkt nach unten noch vor Kopf die Ständer mit dem Untergrund verdübeln kann, kommt unser eigens entwickeltes Befestigungssystem zum Einsatz, bei dem die Ständer der Balustrade auf Stahlplatten aufgeschraubt werden.
Durch ein hohes Eigengewicht der Stahlplatten und rutschfeste Unterlagen, die mit dem Boden sowie den Stahlplatten verklebt werden, ist eine spätere Verschiebung nahezu ausgeschlossen. Dies wurde ausgiebig durch interne Tests nachgewiesen.
Bei einem Balkon kann man zusätzlich den Handlauf an der Wand befestigen und erhält so zusätzliche Zugfestigkeit der Konstruktion.
Ein Prüfzeugnis hierfür wird noch erstellt.
Bis zum Erhalt der Freigabe dürfen wir die Konstruktion nur für Balkone anbieten, die nicht betreten werden können.
Herr Heinemann berät Sie gerne ausführlich und persönlich zum Thema Leichtbalustraden unter 06652 / 794990.
Variante Nr. 1
Variante Nr. 3
Variante Nr. 2
Eine Balustrade, die stirnseitig angebracht ist.